Was passiert, wenn das Motoröl längere Zeit nicht gewechselt wird?
Motoröl ist das „Blut“ des Motors und ein regelmäßiger Austausch ist der Schlüssel für den gesunden Betrieb des Fahrzeugs. Allerdings verlängern viele Autobesitzer aus Fahrlässigkeit oder aus Kostengründen das Ölwechselintervall, was zu erhöhten potenziellen Risiken für den Motor führt. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um die Gefahren zu analysieren, die entstehen, wenn das Motoröl nicht über das Fälligkeitsdatum hinaus gewechselt wird, und strukturierte Daten als Referenz bereitzustellen.
1. Fünf Hauptgefahren, wenn das Motoröl nicht über das Fälligkeitsdatum hinaus gewechselt wird
1.Verminderte Schmierleistung: Nach längerem Gebrauch von Motoröl nimmt die Viskosität ab und der Ölfilm kann sich nicht mehr effektiv bilden, was zu einem erhöhten Verschleiß der Motorteile führt.
2.Kohlenstoff- und Schlammansammlung: Im alten Motoröl sammeln sich Verunreinigungen und Oxidationsprodukte an, die den Ölkreislauf verstopfen und die Wärmeableitung und Schmierwirkung beeinträchtigen.
3.Überhitzung des Motors: Die Wärmeableitungsfähigkeit des Motoröls wird nach der Alterung geschwächt, was zu einem abnormalen Anstieg der Motortemperatur und sogar zu einer Zylinderexplosion führen kann.
4.Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Der Reibungswiderstand steigt, die Motoreffizienz sinkt und der Kraftstoffverbrauch sinkt.
5.Emissionen übertreffen die Standards: Verschlechtertes Motoröl kann den Brennraum nicht effektiv reinigen und der Schadstoffgehalt im Abgas steigt.
2. Referenzdaten des Motorölwechselzyklus
Öltyp | Empfohlener Austauschzyklus (km/Monat) | Verkürzungsverhältnis unter extremen Bedingungen |
---|---|---|
Mineralöl | 5000/6 | 30 % |
Halbsynthetisches Öl | 7500/8 | 25 % |
Vollsynthetisches Öl | 10000/12 | 20 % |
Hinweis: Zu den extremen Bedingungen gehören häufiges Kurzstreckenfahren, Umgebungen mit hohen Temperaturen/Kälte, schwere Ladung usw.
3. Leistungsvergleich experimenteller Daten von abgelaufenem Motoröl
Nutzungsdauer | Viskositätsabfallrate | Anstiegsrate des Säurewerts | Verunreinigungsgehalt (mg/kg) |
---|---|---|---|
innerhalb der Regelfrist | 8-12 % | 15-20 % | 200-300 |
50 % überfällig | 25-30 % | 40-50 % | 600-800 |
100 % überfällig | 40-45 % | 80-100 % | 1200-1500 |
4. Analyse häufiger Missverständnisse unter Autobesitzern
1.„Wenn das Motoröl schwarz wird, wechseln Sie es“: Modernes Motorenöl enthält Reinigungs- und Dispergiermittel. Schwärzung ist ein normales Phänomen und muss anhand der zurückgelegten Strecke und der Zeit beurteilt werden.
2.„Hochwertiges Motoröl kann den Zyklus verlängern“: Obwohl vollsynthetisches Öl eine überlegene Leistung aufweist, muss es dennoch den vom Hersteller empfohlenen Zyklus einhalten.
3.„Eine Reparatur ohne Austausch ist wirtschaftlicher“Hinweis: Das Nachfüllen von neuem Motoröl kann einen kompletten Austausch nicht ersetzen, da sich weiterhin Verunreinigungen ansammeln.
5. Professionelle Beratung
1. Überprüfen Sie regelmäßig den Motorölmessstab, um den Ölstand und die Ölstruktur zu beobachten.
2. Für die Temperatureigenschaften geeignetes Motoröl kann zu verschiedenen Jahreszeiten ausgewählt werden.
3. Tauschen Sie beim Wechseln des Motoröls gleichzeitig den Motorfilter aus, um die Filterwirkung sicherzustellen.
4. Das Führen von Wartungsaufzeichnungen trägt dazu bei, den Wert von Gebrauchtwagen zu erhalten.
Abschluss:Der ordnungsgemäße Motorölwechsel ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, ein Auto zu warten. Den neuesten Umfragedaten zufolge reduzieren Autobesitzer, die das Öl rechtzeitig wechseln, die Wahrscheinlichkeit einer Motorüberholung um 67 % und sparen mehr als 40 % der durchschnittlichen jährlichen Wartungskosten. Entwickeln Sie gute Wartungsgewohnheiten, um Ihr Auto in einem Top-Zustand zu halten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details